Datenschutzerklärung

Informationen gemäß DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Stand: Januar 2025

Einleitung

Der Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen und Ihr Vertrauen hat für uns höchste Priorität! Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und halten uns an alle anwendbaren Datenschutzvorschriften. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir daher nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie,

  • wie wir mit personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf unserem Webangebot umgehen.
  • ob und wie diese Informationen verwendet, weitergegeben oder anderweitig verarbeitet werden.

Bitte beachten Sie unsere gesonderte Datenschutzerklärung, die im Rahmen der Geschäftsabwicklung mit unseren Kunden und Geschäftspartnern gilt: Auf Anfrage für Kunden unter business@it-dw.com.

Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch uns als Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unsere Kontaktdaten lauten:

IT-DW GmbH
Hinterbuch 1
78194 Immendingen

vertreten durch:
Daniel Waldmann
datenschutz@it-dw.com
+49 7462 35997

Begriffsdefinitionen

Soweit diese Datenschutzerklärung keine abweichende Definition beinhaltet oder impliziert, wird im Hinblick auf die verwendeten Begriffe auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO verwiesen.

Hosting und Auftragsverarbeitung

Website-Hosting

Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

BunnyWay d.o.o.
Dunajska cesta 165
1000 Ljubljana, Slowenien

BunnyWay ist unser Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Die Server befinden sich ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Es findet kein Transfer personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb des EWR statt. Mit BunnyWay haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.

Rechtsgrundlage: Die Nutzung des Hosting-Providers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Servicedeskportal

Unser Servicedeskportal unter https://support.it-dw.com wird von folgendem Auftragsverarbeiter gehostet:

Zammad GmbH
Marienstraße 18
10117 Berlin, Deutschland

Die Zammad GmbH verarbeitet in unserem Auftrag Ihre Anfragen und die damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung Ihrer Support-Anfragen. Mit der Zammad GmbH haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung von Support-Anfragen).

Terminbuchung

Für die Vereinbarung von Terminen nutzen wir den Service von:

Calendly LLC
3423 Piedmont Road NE
Atlanta, GA 30305, USA

Bei der Terminbuchung über Calendly werden Ihre eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, gewählte Terminoptionen) an Calendly LLC übermittelt und dort verarbeitet. Calendly nutzt für die Datenverarbeitung Server in den USA. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Mit Calendly haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Terminkoordination).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly finden Sie unter: https://calendly.com/de/pages/privacy

E-Mail-Verarbeitung

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden Ihre E-Mails durch folgende Dienstleister verarbeitet:

Hornetsecurity GmbH
Am Listholze 78
30177 Hannover, Deutschland

Hornetsecurity stellt als Auftragsverarbeiter E-Mail-Sicherheitsdienste zur Verfügung, einschließlich Spam- und Virenschutz sowie E-Mail-Verschlüsselung. Die Verarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb der EU.

Microsoft Corporation
(Microsoft 365 / Exchange Online)

Für die E-Mail-Kommunikation nutzen wir Microsoft 365 Dienste. Microsoft verarbeitet als Auftragsverarbeiter die E-Mail-Kommunikation. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Mit beiden Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen E-Mail-Kommunikation).

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Wenn Sie unsere Webangebote nutzen, benötigen wir von Ihnen übermittelte Informationen, um Ihnen unser Webangebot zugänglich zu machen und die Verfügbarkeit beziehungsweise Sicherheit unserer Website sicherzustellen.

Zum Zweck der Übermittlung der von Ihnen aufgerufenen Webseite werden von Ihrem Browser typischerweise unter anderem folgende Informationen (im Rahmen von sogenannten HTTP-Requests) übersandt:

  • Ihre IP-Adresse, eine Ziffernfolge, die Ihren derzeitigen Computeranschluss im Internet identifiziert.
  • Die von Ihnen aufgerufene URL (die Webseite und ggf. weitere Parameter),
  • Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, wie deren Name und Version
  • sowie – unter Umständen – die Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind (Referrer-Information).
  • Der Zeitpunkt der Anfrage.

Die oben dargestellten Angaben können zudem für weitere 90 Tage in Protokolldateien gespeichert werden, um mögliche Störungen der Seite analysieren zu können. Sofern solche Störungen auftauchen, kann die Speicherung im Einzelfall auch länger andauern. Sie werden spätestens dann gelöscht, wenn sie zur Ermittlung der Ursachen der Störung nicht mehr erkennbar beitragen können.

Rechtsgrundlage: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse und der Logfiles erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website.

Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies. Wir verzichten vollständig auf den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Tracking-Technologien.

Webanalyse mit Plausible Analytics

Wir verwenden das datenschutzfreundliche Analysetool Plausible Analytics, das über die Domain (https://plausible.io) eingebunden ist, um aggregierte Statistiken über Besuche auf unserer Website zu erstellen. Plausible setzt keine Cookies ein und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. IP-Adressen werden nicht gespeichert; es werden ausschließlich anonymisierte Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Referrer, Geräte-/Browser-Typ, ungefähre Länderzuordnung) in der EU (Deutschland) verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU.

Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Plausible Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Plausible unter https://plausible.io/data-policy.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO gelöscht oder nach Art. 18 DSGVO in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nichts Abweichendes geregelt ist, werden die von uns verarbeiteten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Erforderlichkeit überprüfen wir alle sechs Monate. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht verwendet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung bzw. Speicherung insbesondere von Büchern, Aufzeichnungen, Inventaren, Jahresabschlüssen, Lageberichten, die Eröffnungsbilanz sowie die jeweils zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen, der empfangenen und abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe, der Buchungsbelege sowie von sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind gemäß § 147 Abs. 1 AO für zehn Jahre. Dies gilt auch für die in den vorstehend genannten Dokumenten etwaig enthaltene personenbezogenen Daten von Betroffenen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerrufs- und Widerspruchsrechte

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen dazu erteilten Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht uns ggf. erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an datenschutz@it-dw.com mitteilen.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an datenschutz@it-dw.com mitteilen.

Drittlandtransfer

Es findet kein Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt. Alle Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich innerhalb des EWR.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server mittels SSL/TLS-Verschlüsselung.